Konzept

Passend zum jahrgangsübergreifenden Lernen am Vormittag, verfolgt auch die OGS ein offenes Konzept für alle Jahrgangsstufen.

Dadurch, dass die Kinder aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen zusammen spielen, essen und lernen, müssen sie auf ihre gegenseitigen Bedürfnisse besonders Rücksicht nehmen. Das offene Konzept bietet zudem vielfältige Möglichkeiten, auf einzelne Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können. So können sich z.B. Kinder in die Schulbibliothek zurückziehen, um ungestört zu lesen, während im Gruppenraum Gesellschaftsspiele gespielt werden.

Das Freispiel hat in unserer OGS einen hohen Stellenwert, da es das Kind in seiner Entwicklung ganzheitlich fördert. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass die Kinder im Tagesablauf der OGS immer wieder Zeiten für das Freispiel haben. Im freien Spiel wählen die Kinder ihren Spielpartner und die Spielmaterialien selbst, müssen dabei Absprachen treffen und gemeinsam mit anderen planen. So lernen die Kinder sich selbst zu organisieren, was ein wichtiger Grundstein für das selbstständige Lernen ist. So erleben sich die Kinder als kompetentes Individuum und können ihre Fähigkeiten besser einschätzen.

Ein weitere wesentliche Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist die partizipation der Kinder. So werden die Wünsche und aktuellen Anliegen der Kinder regelmäßig in der sogenannten „OGS-Konferenz“ besprochen. An dieser Konferenz nehmen alle Kinder und Betreuer teil, um sich gegenseitig über den OGS-Alltag auszutauschen oder Regeln zu besprechen. Dabei lernen die Kinder ihre eigenen Wünsche und Ideen zu äußern und zu vertreten. Ebenso erfahren sie, dass sie den Alltag in der OGS aktiv mitgestalten können. Durch diese partnerschaftlichen Umgang lernen die Kinder für sich selbst und andere einzustehen, was ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstbewusstsein fördert. Außerdem entwickeln die Kinder dadurch ein erstes Demokratieverständnis und lernen, Kompromisse zu schließen.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Eltern sind die Experten ihrer Kinder, weshalb uns eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ein großes Anliegen ist. Eine wertschätzende und ehrliche Kommunikation bildet dafür die Basis. In täglichen „Tür- und Angelgesprächen“ werden aktuelle Geschehnisse mit den Eltern besprochen. Bei Bedarf steht das pädagogische Fachpersonal auch für individuell vereinbarte Entwicklungsgespräche zur Verfügung. Ansonsten werden Informationen über das Telefon oder per E-Mail ausgetauscht. Wichtige Informationen für alle Eltern werden über Briefe und unseren E-Mailverteiler mitgeteilt. Jährlich veranstaltet die OGS einen Elternabend, in dem konzeptionelle Themen und/oder Strukturen besprochen werden. Auf diesem Elternabend werden immer zwei OGS-Elternvertreter gewählt, die als Ansprechpartner für die Eltern, aber auch die OGS-Koordination fungieren.

Die Arbeit in der OGS verstehen wir als familienergänzend und unterstützend, ohne in die Erziehungsverantwortung der Eltern einzugreifen. Des Weiteren ist es wünschenswert, wenn sich die Eltern aktiv einbringen und unsere Arbeit mit ihren eigenen Fähigkeiten unterstützen.

Mittagessen

In unserer OGS können die Kinder ihre Essenszeit innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens selbst bestimmen. Dabei werden sie von unseren Mitarbeitern begleitet.

Hausaufgaben

Die Hausaufgabenbetreuung findet in festen Gruppen zu festen Uhrzeiten statt.